Laden...

Startseite

Startseite2025-01-04T00:39:21+01:00

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alsbach

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alsbach und Mitgliederversammlung des Fördervereines Wehrführer Carsten Illner und der Fördervereinsvorsitzende Jörg Seeger begrüßten die zahlreich anwesenden aktiven Kameraden und auch die interessierten Gäste. Zunächst wurde den verstorbenen Kameraden, insbesondere dem langjährigen aktiven Kameraden der Feuerwehr, Mitglied des Fanfarenzuges und der Ehren- und Altersabteilung Helmut Hechler gedacht. In den Grußworten versicherte Bürgermeister Sebastian Bubenzer weiterhin die Unterstützung der Gemeinde und bedankte sich für [...]

Freitag, 5. April 2024|

Erfolgreicher Übungsabend zum Thema Einsatzstellenhygiene

Erfolgreicher Übungsabend zum Thema Einsatzstellenhygiene Am gestrigen Dienstagabend stand für die Einsatzabteilung Alsbach das Thema "Einsatzstellenhygiene" auf dem Übungsplan. Beispielsweise nach Einsätzen unter Atemschutz ist es wichtig, die vom Rauchgas und Ruß kontaminierte Einsatzkleidung fachgerecht abzulegen. Diese wird dann im Einsatzfall in der Wäscherei der Feuerwehr Seeheim gründlich gereinigt, bevor sie erneut zum Einsatz kommen kann. Der dafür auf dem GW (Gerätewagen) verlastete Rollcontainer "Einsatzstellenhygiene" wurde abgeladen [...]

Mittwoch, 20. März 2024|

Sportliche Begegnung und Jahreshauptversammlungen

Sportliche Begegnung und Jahreshauptversammlungen Am 16.03. nahm unsere Jugendfeuerwehr bei der sportlichen Begegnung in Jugenheim teil. In Turnieren wurde dort, dass aus der Schule bekannte, Völkerball gespielt. Die Mannschaft Alsbach, konnte den 7. Platz belegen. Von Hähnlein traten sogar zwei Mannschaften an. Die Gruppe 1 erreichte den 4. Platz, während die zweite Gruppe den 9. Platz belegte. Dazu gratulieren wir allen nochmal ganz herzlich! Außerdem wurden [...]

Dienstag, 19. März 2024|

FEUER – F1 – Feuerschein

FEUER - F1 - Feuerschein Am heutigen Sonntagabend um 19:12 Uhr wurde die Feuerwehr Alsbach-Hähnlein in die Zwingenberger Straße zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Nach erster Erkundung und keiner direkten Feststellung durch die Besatzung des ELWs (Einsatzleitwagen) wurde das erstausrückende Löschfahrzeug zur weiteren Erkundung zum Absuchen der Weinberge nach Rauch und Feuer hangaufwärts in das Oberdorf geschickt. Parallel dazu nahm die Leitstelle Darmstadt-Dieburg Kontak mit dem [...]

Sonntag, 17. März 2024|
Nach oben