Die Feuerwehr Alsbach zieht Bilanz
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Alsbach auf ein einsatzreiches Jahr zurück.
Im Jahr 2018 wurden die insgesamt 64 Mitglieder der Einsatzabteilung zu 184 Einsätzen alarmiert. Besonders auffallend war die hohe Zahl der Unwettereinsätze. Nachdem die Einsatzkräfte im April im Rahmen einer überörtlichen Hilfe von der Feuerwehr Seeheim zur Beseitigung von Unwetterschäden angefordert worden waren, wurde das Gemeindegebiet Alsbach-Hähnlein im August selbst von einem heftigen und folgenschweren Unwetter heimgesucht. Im Zuge dessen mussten über 90 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehren Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Pfungstadt-West, Seeheim-Jugenheim sowie des THW Pfungstadt wäre es nicht möglich gewesen, alle Anforderungen abarbeiten zu können. Weitere Unwettereinsätze folgten nur zwei Tage später sowie erneut im September. Im Gegensatz zu den Unwettereinsätzen sank die Zahl der Brandeinsätze gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 8014 Personenstunden durch die Alsbacher Brandschützer, verteilt auf Einsätze, Ausbildung und Gerätepflege, geleistet. Fünf Personen konnten aus zum Teil lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden. Glücklicherweise mussten im Jahr 2018 keine Todesopfer geborgen werden.
Auch die Kinder- und Jugendgruppen der Feuerwehr Alsbach zogen eine sehr positive Bilanz. Die Jugendfeuerwehr Alsbach feierte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Zur Einstimmung auf dieses Festjahr fuhren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern am Jahresanfang zunächst auf eine Skifreizeit in Österreich, bevor im Oktober schließlich die offizielle „Geburtstagsfeier“ mit zahlreichen Gästen im Bürgerhaus Sonne ausgerichtet wurde. Zum Abschluss dieses ganz besonderen Jahres besuchten die Kinder und Jugendlichen die Berufsfeuerwehr Darmstadt. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung übergab Alexander Widmann sein Amt als Jugendwart an seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Götz. Als neuer stellvertretender Jugendwart wurde Nick Merschroth gewählt. Die jüngsten Nachwuchsbrandschützer, nämlich die Mitglieder der Kinderfeuerwehr „Blaulichtbande“, durften sich im vergangenen Jahr über eine umfangreiche Playmobil Feuerwehrausstattung freuen, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde.
Neben der Jugendfeuerwehr feierte auch der Fanfarenzug im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde das Kreismusiktreffen in Alsbach ausgerichtet. Zahlreiche Musikgruppen aus dem gesamten Kreisgebiet ließen es sich nicht nehmen, dieses besondere Fest mit den Alsbacher Feuerwehrmusikern zu feiern und gleichzeitig musikalisch zu untermalen.
Neben der Ernennung von Michael Götz zum neuen Sprecher der Ehren- und Altersabteilung, stand auch an der Spitze des Vereins der Feuerwehr Alsbach bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein Wechsel an. Marco Hesser, der die Vereinsarbeit über mehr als 40 Jahre nachhaltig geprägt hatte, stellte sein Amt als stellvertretender Vorsitzender in diesem Jahr zur Verfügung. In dieser Funktion hatte Hesser über die Jahre viele Vereinsvorsitzende tatkräftig unterstützt. Als sein Nachfolger wurde Nikolaus Rieskamp gewählt.